Ebensee und der Zufall

Merkwürdige Zufälle tut es geben tun. Am kommenden Wochenende sollen die Ebenseerinnen und Ebenseer einen neuen Bürgermeister wählen tun. Genau zehn Tage vorher tut ein Bericht in der Zeitung kommen tun, dass der Masseverwalter sich jetzt das Geld von den Konsumgenossinnen und -genossen holen wird, die was bisher ned bezahlt haben tun. Zur Not wird er sich das Geld auch mit Klagen holen tun.

Ein Schelm, der was sich da was Böses denken tut. Denn das zielt natürlich auf die Sozialdemokraten in Ebensee. Denen soll die Wahl versaut werden. Dabei müssen wir Gmundlianer denen echt Respekt bekunden tun. Weil die haben was tun getan, was den verantwortungslosen jetzigen Verantwortlichen in der Gmundner SP nie einfallen tun tätert: die haben nach dem Verlust der Mehrheit, die was es in Gmunden eh nie gegeben haben tut, die Partei personell totalst erneuert. Da ist keiner am Sessel kleben tun geblieben. Nur der Bürgermeister ist geblieben, ohne Klebstoff, sondern weil der die Erfahrung haben tut, die was die Neuen brauchen tun. Jetzt ist er gegangen. So rechtzeitig, dass der neue Bürgermeister vom Volk gewählt werden kann und ned zwischen den Parteien ausgemauschelt werden tut. Sind halt Sozialdemokraten in Ebensee.

Mir tun nur hoffen, dass die Ebenseer Wählerleins net die Ebenseer SP für den Unsinn verantwortlich machen tun, den was der Dickinger aus Gmunden von sich gegeben haben tut, blöderweise ned nur Gmundner Witzebürgermeister, sondern auch Bezirkssegredär der SP. Wenn der Nurmi ein Problembär war, dann tunma ned wissen tun, wie man den Dickinger nennen sollen. Mir haben schon voriges Jahr im Dezember über diese blöde Sache schreiben tun müssen. Mir wollen uns hier aus dem damaligen Blog selber selbstzitieren:

Alle schauen traurig aus der ungebügelten Wäsche, und der Masseverwalter hält das Handerl auf.  … Die armen Konsumgenossen können jetzt auch Fragen stellen, nachdem sie geblecht haben, oder auch davor, piepegal: „Wos woar die Leistung? Fiar wos brenn i?“ Was wir daraus lernen? Nehmen ist seliger als Geben!Jetzt müssen … Omas und Opas, noch dazu so rote …, vor Weihnachten ihre Sparbücher plündern. Den Roten nimmts der Herr im Schlafe. Wenn sie Sparbücher haben. Weil spar mal was bei einer Rente von achthundert Euro. Oder weniger. Die welche was keine Ersparnisse haben, können halt akkurat beim Heizen sparen. … Da können ein paar rote Pensionisten ordentlich frieren. Oder den Dickinger Christian anrufen in Gmunden. Den soll man nämlich anrufen, wenn man die 145 Euro nicht hat. Er wird sie zwar auch nicht haben, denn er ist der Bezirkssekretär von den Roten und Gmundner Vizebürgermeister. Aber vielleicht hat er ein Platzerl frei im Gmundner Rathaus. Wenn geht geheizt. Oder er spendiert ein Glühweinderl in der Altmühl. Weil dass die SPÖ die ungefähr 430.000 Euro spendiert, … glaubt keiner. Der Dickinger wird also im Bezirk schöne Weihnachts- und Neujahrsgrüsse verteilen. Warme Händedrücke statt warmer Wohnstube. Den roten Omas und Opas wird davon nicht so richtig warm ums Herz werden.

Wäre noch so eine unbeantwortete Frage: hat überhaupt wer den Dickinger anrufen tun? Wenn ja, was hat der Dickinger tun getan? Weil vorher eine grosse Klappe haben tun, und dann nix tun, das kennma aus Gmunden, gell.

Mir tun halt hoffen tun, dass die Wählerleins sich nicht von gezielten Querschüssen in Sachen „Konsum“ bei der Wahl beeinflussen lassen. Auch nicht davon, dass der angeblich rote Dickinger das Blaue vom Himmel herunter versprochen haben tut, so getan haben tut, als ob er helfen könntert. Die Bürgerleins von Ebensee werden schon wissen, was sie zu tun haben. Aber dem Rest des Bezirks wolltma zeigen, wie manche Dinge laufen tun, gell! Der Dickinger ist jedenfalls eine Vorgabe, wie man das im Sport nennt, wenn man hundert Meter hinter dem Gegner starten muss. Mit dem Dickinger gehts Richtung zweihundert Meter.

Auf jeden Fall tunmir gespannt sein tun, wie die Erneuerung bei den Ebenseer Sozialdemokraten von den Wählerleins beurteilt werden tun wird. Mir sind gespannt! Wenn die Ebenseer SP den Bürgermeister verlieren tun solltert, wird man das in der Soziologie wahrscheinlich den Konsum-Dickinger-Kumulations-Effekt nennen tun. Wenn sie den Bürgermeister halten tut, dann wegen atypischen Politverhaltens: konsequente Erneuerung. Lassma uns überraschen tun.

Tschüss! Das Team Gmundl

Erläuterung:

Segredär: von Segregation,  das Wort bezeichnet den Vorgang der Entmischung von unterschiedlichen Elementen in einem Beobachtungsgebiet. Man spricht dann von Segregation, wenn sich die Tendenz zu einer Polarisierung und räumlichen Aufteilung der Elemente gemäß bestimmter Eigenschaften beobachten lässt. Das Beobachtungsgebiet ist entlang bestimmter Merkmale segregiert, wenn eine bestimmte Gruppe oder ein spezifisches Element in Teilen des Beobachtungsgebietes konzentriert auftritt, in anderen dagegen unterrepräsentiert ist.

Eine Antwort

  1. Mir san a rote und a schwarze Kaotz aus Gmunden. Ham über Ebensee vü kehrt. Wissen net wos genaues. Des BÜFE in Ebensee gibt’s a net uma sunst.
    Wern womögli a durt Schweinereien bassiern. Bei de Rotn hams sicher a durt gscheiti Leit den net fü arbeitn.

    Katze Katze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: