Archive for September 2013

Wahlen für Wählerleins
27. September 2013

Es tun nur noch ein zwei Tage sein tun bis zur Wahl, gell! Jetzt tuts heissen tun: nachdenken tun machen, was man wählen können solltert tun. Mir tun annehmen tun, dass die Wählerleins, die was diesen Blog lesen tun tun, eher nicht die sein tun wollen, die was den Strache wählen tun machen könnterten. Und dass die den Fränki-Boi, der was aber nicht so schön singen tun können tut wie der originale Fränki-Boi, der was Sinatra geheissen haben tut und ned Strohsack, also dass die den Austro-Fränki-Boi eher net wählen tun täterten, weil er tut schon mehr so sein tun, wie die „strändschers in fe neit“, die was der originale Fränki-Boi besingen tun tut. Der Austro-Fränki-Boi tut nämlich sehr strändsch sein tun, gell, und ned nur in fe neit.

Bei Neos tunmir immer an Neonlicht denken tun müssen, vielleicht weil die so komisch flackern tun als wie eine Neonlampe, die was es nicht mehr lange tun machen werden wird. Ausserdem tut Neonlicht in die Augen wehtun machen tun.

Mir werden es alle so machen tun, dassmir der Partei, die wasmir wählen tun werden müssen, ausrichten tun werden machen, was wir damit meinen tun. Wie tut das gehen tun? Man tut eine Vorzugsstimme vergeben machen tun. Eine im Bund, eine im Land und eine im Lokalwahlkreis. Tut viel komplizierter klingen tun, als man glauben tun mögen würde. Die Kandidaten der Parteien tun in der Wahlzelle ausgehängt sein tun. Da kann man nachschauen machen tun. Wenn wer wirklich die SP wählen tun machen will, trotz dem Dickingerlein und der SP-Gmunden, dann kann er zum Beispiel in Bund und Land draufschreiben tun: Ablinger (das tut die sein, die was man bei der LIstenerstellung ausgetrickst haben tut). Damit tut man der SP sagen tun: mir tun diese Tricks nicht mögen tun, ausserdem wollenmir, dass die SP es endlich ernst nehmen tut mit dem Abrücken vom Neoliberalismus, weil das tut die Ablinger auch verlangen.

Man kann als Grün-Wähler zum Beispiel den Öllinger im Bund vorrücken tun lassen machen. Der was die Sozialkompetenz der Grünen haben tut. Das tut dann ein Signal sein tun, dass die Grünen sich auch vom Stronach und der ÖVP fernhalten tun machen sollen.

Das tun nur zwei Beispiele gewesen sein tun. Wenn also jemand ganz, ganz lang in der Wahlzelle stehen tun tut, dann ist das wahrscheinlich ein Leserlein dieses Blogs, das was die langen Kandidatenlisten studieren machen tut. Wenn man aber sehen tut, dass jemand eine Münze werfen tut, ganz hoch über die Wahlzelle hinaus, dann tut man wissen tun: der hat uns nicht gelesen haben tun, weil sonnst tätert er oder sie ned die Münze werfen, sondern die Kandidatenliste studieren. Blöd tut auch sein, wenn man aus der Zelle rausgeht und die Wahlleitung fragen machen tut, wie man Öllinger oder Ablinger oder so schreiben tun tut. Weil, gell, die wissen dann, was man wählen tun tätert, wenn man wüsste, wie mans schreiben tun tut. Jajajaj: Wählen tun tut schwierig sein. Darum tut uns ja die Regierung entgegengekommen sein tun, und mir tun nicht mehr alle vier Jahre wählen tun müssen, sondern tun uns nur noch alle fünf Jahre mit sowas abplagen tun müssen. Dafür tunmir sowas von dankbar sein tun, gell!

Mir tun uns jetzt bis nach dem Wochenende verabschieden tun machen, weil mir tun jetzt alle uns einsperren tun, damitmir nachdenken können tun, was wir wählen tun wollen sollen müssen. Weil was liegen tut, das pickt recht gut. Fünf Jahre, wennmir ein Pech haben, gell.

Also: schön wählen gehen tun machen, gell, weil die Schaunse tuts nur alle paar Jahr einmal geben tun.

Tschüss bis nächste Woche nach der Wahl. Team Gmundl

Schockiert & schockierend!
26. September 2013

Mir tun schockiert sein tun.

Nach Jahren des Wartens tut die SP-Gmunden sich aufgerafft haben tun, wieder einmal eine Zeitung auf die Bürgerleins loslassen zu tun. Und was tut da kommen? Ein lieblos zusammen gestoppeltes Vier-Seiten-Blatterl.Das Titelbild tut total verpixelt sein, und drinnen nichts, was neu sein tun könntert. Die tun nur das abgeschrieben haben tun, was von der Landespartei gekommen sein tut. Dazu ein paar nicht sehr überzeugende Worte vom Dickinger, die was man alle schon längst kennen tut.

Das soll die Kommunikation mit den Bürgerleins sein tun? So ein liebloses Kasblattl? Tut man sich auf das Niwoh der ÖVP begeben tun wollen, die was die Bürgerleins nurmehr verarschen tut? Tut der Dickinger wirklich glauben tun, dass er damit am Sonntag Stimmen für die SP bekommen werden können tut? Dazu der saudummer Slogan „Unsere Partei ist Gmunden“. Wie tut man sowas nur hinschreiben tun können? Das ist ÖVP! Mir tunmir Gmunden sein tun.

Nein liebes Dickingerlein! Nicht die SPÖ tut Gmunden sein! Die Bürgerleins hier sind Gmunden, gell! Bitte hinsetzen, Dickingerchen, Bleistift und Zettel nehmen und ganz altmodisch hundert Mal schreiben tun: Mir tun ned Gmunden sein tun. Die Bürgerleins tun Gmunden sein tun. Und tu ja kein „tun“ auslassen tun, sonst tust du alles nocheinmal schreiben müssen tun, gell!

Und wenn Dickingerlein damit fertig sein tut, dann tuts das bitte gleich noch einmal hundert Mal schreiben tun. Weil das tut keine Strafe sein tun, das tut dazu da sein tun, dass er es sich merken tun tut, gell! Weil mit nix kann eine Partei die Bürgerleins mehr verärgern tun als damit, behaupten zu tun machen, dass die Partei die Stadt sein tut. Das tut die ÖVP nämlich auch tun. Ein Wettrennen von SPÖ und ÖVP, wer Gmunden sein tut … das tun die Wählerleins aber gar ned haben tun wollen, gell! Die wollen nämlich haben tun, dass die Parteien sich ein Wettrennen liefern tun um die Wählerleins, ned darum, wer die Stadt sein tut, was heissen tut: wem die Stadt gehören tun tut – die gehört uns Bürgerleins, auch gleich hundert Mal schreiben tun, gell, zum Merken, gell!

Danke übrigens, dass unsere liebevollen Scherzchen mit dem Dickingerlein und dem Gasthaus Altmühl so grandios bestätigt werden tun. Von den vier Seiten tut nämlich eine dreiviertel Seite (=fast 20 %) fürs Gasthof Altmühl werben tun, wogegen mir nix haben tun. Wenns also was vom Dickingerlein wissen wollen tun tuts, dann tuts ned auf eine Zeitung der SP warten tun! Tuts gleich in die Altmühl gehen tun, gell, weil die SP tut das sogar empfehlen tun, dass man dort hingehen tut. Da tut es auch das Dickingerlein machen tun müssen, alles andere tätert ned konsequent sein tun, gell!

Tschüss bis morgen. Team Gmundl

Wissma schon …
25. September 2013

… was mir am Sonntag wählen werden tun?

Keine leichte Entscheidung nicht, gell!? Wiemir schon gesagt haben tun: mir tun keine Empfehlung geben ausser der, dass man bitte schön wählen gehen tun sollterte, gell! Nichtwählentun ist total uncool!!!

Leider tuts auch die SPÖ im Land wieder einmal geschafft haben tun, dass sie kurz vor der Wahl einen totalen Blödsinn anstellen machen tun, weil das mit der Gebietskrankenkasse und dem Direktorentschob tut schon recht schwierig sein tun. Und mir tuns schon komisch finden tun, wenn jetzt sogar der Sozialminister angeblich einen Tschob für den Herrn Ex-Stadtrat (der was übrigens ein höchst sympathischer Zeitgenosse sein tut, den was scheinbar die eigene Partei ein bisserl reintheatert haben tut) suchen tun tut, weil er schon 58 ist. Mir täterten das dann total gut finden, wenn der Herr Sozialminister das bei jedem hacknstaden Hackler mit 58 auch so tun tätert. Aber da tätert er viel zu tun haben, gell. Aber beim einen schon, und bei den vielen anderen ned, das tut gar nicht gehen, gell!

Also hier unsere Wahlempfehlung: tuts keine Korruptionisten wählen hier in Gmunden, und keine, die was beim Asamer-Spektakel brav mitgemacht haben tun. Was? Das tut schon eine Wahlempfehlung sein? Echt? Tunmir ned glauben tun, gell. Weil nämlich das mit den Grünen tut auch so ein Problem sein tun, gell. Weil dass die in Salzburg sich nicht von den Roten zum Landshäuptling wählen haben lassen tun, dass war grenzdeppert. Vor allem, wenn man dann mit den Schwarzen (die was eindeutig abgewählt sein tun) und den Stronach-Leuten einen Schwarzen Landeshauptmann wählen tun tut (der was auch eindeutig nicht gewollt sein tut von den Wählerleins). Die grosse Frage tut sein: tut man sich auf die Bundesgrünen verlassen können tun?

Es tun zum Glück noch ein paar Tage bis zum Wahlsonntag sein tun, womir gut nachdenken können, gell, all wir Wählerleins. Weil dann dürfma fünf Jahre nur zuschauen tun, was die mit der Stimme tun machen tun, die was wir abgegeben haben tun. Prost, Mahlzeit!

Tschüss bis morgen! Team Gmundl

Wahlplakate die nie bis Gmunden kamen
24. September 2013

Und hier tunmir noch ein Wahlplakat bringen, das was nie nach Gmunden kommen machen getan hat, tut folglich aus unserer Serie „Wahlplakate, die Gmunden niemals erreicht haben“ sein.

Grün wählen tut auf jeden Fall saugefährlich sein tun, gell, weil dann tuts rot-gruen geben, das was noch gefährlicher sein tun tut. Ausgehen tun wird es sich zwar ned tun, aber die ÖVP tut trotzdem die armen Bäuerleins damit schrecken tun, dass ihnen die Mullikulli weggenommen werden tun. Muhhhhh!

Tschüss bis morgen
Team Gmundl

OeVP_rot_gruen

Nix als Fragen …
23. September 2013

Wennmir uns die Artikeln in den Zeitung so anschauen tun, die was erschienen sein tun, dann müssenmir sagen: es tut immer klarer und deutlicher werden, dass es da eine irre Mischkulanz von Interessen geben tun tut. Und ein grosses Spendenkartell der Spender und Bespendeten: weil nämlich auch die RAIKA tut einer der Spender sein, die was der ÖVP das Leben versüssen tun machen. Auf Gmunden tut das heissen: mir tun hier eine hygienisch bedenkliche wechselseitige Händewascherei haben tun vom Asamer, der RAIKA und der Gmundner ÖVP. Das tut natürlich ganz unschuldig sein: man tut sich ein Stückerl Seife teilen tun und das Handtuch, gell, und man tut gemeinsam die Bürgerleins einseifen, damit man sie besser rasieren tun machen kann.

Wir mir hören tun, tuts jetzt schon weitere Sachverhaltsdarstellungen an die Staatsanwaltschaft geben tun, wegen der Frage, ob die nicht auch prüfen sollterten, ob es jetzt – bei aufrechter Unschuldsvermutung – einen Zusammenhang geben tun tätert zwischen Spenden und politischen Handlungen. Das tut natürlich nur eine Frage sein tun, gell, weil wegen der Unschuldsvermutung, gell! Weil man wird sich doch noch gegenseitig die Pfoten waschen dürfen.

Und man wird nochmals fragen tun müssen:Tun die anderen Parteien auch mitwaschen tun mit ihre Handerln? Tun sie am selben Stück Seife nuckeln? Stehen ihnen dann die selben Seifenblasen vorm Mund?

Wie tut die Gmundner ÖVP ihre sehr, sehr teure Zeitung finanzieren???

Wann legt die Gmundner ÖVP ihr Budget für die Bürger offen auf den Tisch? Und zwar im Klartext, nicht irgendwelche Pseudounterlagen!

Gibt es Spenden von Asamer oder der Asamer-Gruppe an die Gmundner ÖVP? (Stadt oder Bezirk!)

Das würde die Bürgerleins schon noch vor der Wahl interessieren tun, damit man weiss, wen man wählen kann und wen auf keinen Fall!

Tschüss! Das Team Gmundl

 

Am Dienstag der Wahlwoche tuts dann wieder ein Wahlplakat aus der Serie „Wahlplakte, die Gmunden niemals erreichten“ geben.

 

 

Wahlplakate
22. September 2013

Unsere beliebte Serie: Wahlplakate, die Gmunden nie erreicht haben.

Diesmal tunmir unsere Leserleins prüfen tun. Die Plakate tun gleich zwei sein tun. Motto hamma vom Ernst Jandl genommen: Manche meinen, rinks und lechts könne man leicht verwechsern.Tut vielleicht falsch sein tun, und man kanns nicht verwechseln tun. Aber die Plakate kann man schon tun, verwechseln nämlich. Also liebe Leserleins: bitte alle Unterschiede finden tun,gell! Und vor allem: was tut auf welchem Plakat falsch sein tun, wenn was falsch sein sollterte tun sein???

oevp_september_1 spoe_gemeinsam_1

Tja, liebe Leserleins und Wählerleins! Wählen tut ned leicht sein tun, gell!? Viel Ratespass, es tut nämlich gar ned leicht sein tun, unser Rätsel, gell!

Tschüss! Team Gmundl

Legale Spende??? Alles veröffentlicht???
21. September 2013

WEITERE FRAGEN AN DIE GMUDNER ÖVP

MIt hamma ghört haben tun, dass die Gmundner ÖVP sagen tut, dass alles in Ordnung gewesen sein tut mit der Parteispende vom Asamer, weil was das betrifft, das Geld hat die Bundespartei eingestreift haben tun. Da tunmir nur sagen: Geld tut kein Mascherl ned haben tun, gell! Darum tunmir jetzt eine neue Frage stellen tun: wieviel Geld hat die Gmundner ÖVP zwischen 2000 und 2013 von der Landespartei oder der Bundespartei erhalten haben tun? Weil dann würdenmir ja sehen tun, ob es da irgendwann eine kleine Schwankung beim Geldeingang geben hat tun oder nicht. Unschuldsvermutung tunmir natürlich ganz, ganz groß schreiben: UNSCHULDSVERMUTUNG.

Ausserdem tut das NEWS berichten tun, dass das mit den vorgeschriebenen Meldungen auch ned so einfach sein tun tut:

„In den Rechenschaftsberichten der ÖVP für die Jahre 2006 und 2007 lässt sich die Zahlung so nicht nachvollziehen. Sollte Asamer als Privatperson gespendet haben, gilt die Zahlung als „Ziffer-1-Spende“ nach § 4 Absatz 7 Parteiengesetz. Da gab es im Jahr 2006 einen Eingang über 100.000 Euro (was passen würde), 2007 gab die ÖVP jedoch an, keine Spenden nach Ziffer 1 bekommen zu haben. Hat Asamer die Spende über sein Unternehmen getätigt, gilt das als „Ziffer-2-Spende“. Da veröffentlichte die ÖVP im Jahr 2006 einen Eingang von 660.000 Euro, im Jahr 2007 will man aber nur 250.000 Euro erhalten haben.“ (NEWS)

So einfach wie der SP-Dickinger tunmir die ÖVP ned davonkommen lassen tun, gell. Weil mir tun kritisch sein und stehen auf Seiten der Bürgerleins.

Wir tun ausserdem die Korruptionsanwaltschaft auffordern tun, diese neuen Erkenntnisse über Parteispenden in ihre Untersuchung der Sachverhaltsdarstellung der Grünen wegen der Grundstücksgeschäfte rund um den Koloss von Asam mit einfliessen lassen tun tut.

Wir verlangen die sofortige Offenlegung aller 1.000 Euro übersteigenden Parteispenden an Gmundner Ortsparteien.

Die Wählerleins werden Offenheit zu schätzen wissen tun. Schweigen ebenso.

Auch die Grünen ham jetzt wieder aktiv werden tun. Ihr NR-Abgeordneter Pirklhuber tut an einer neuen, zusätzlichen Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft basteln tun:

  1. Ein Zusammenhang zwischen der Parteispende an die ÖVP und dem Abstimmungsverhalten der Gmundner ÖVP beim Kauf der Seebahnhofgrundstücke  für das Hotelprojekt Lacus Felix auszuschließen ist, insbesondere ob ein Teil dieser Spenden auch direkt oder indirekt an die Landes-, Bezirks-, oder Ortspartei erfolgt ist
  2. Ob es im Jahr 2006 oder 2007 auch Spenden an die FPÖ bzw. den damaligen Verkehrsminister Hubert Gorbach, zuständig für die ÖBB-Grundstücke, gab
  3. Ob der Verkauf von Seegrundstücken im Traunsee durch die Bundesforste AG (als Eigentümervertreter der Republik Österreich)  bzw. Grundtäusche an die Firma oder Familie Asamer erfolgte und wie die Konditionen bei diesen Verkäufen waren

Und der aus der SP rausgemobbte Gemeinderat Kammerhofer hat auch eine Antwort auf ein paar Fragen bekommen haben tun. Besonders interessant tut sein, dass der Fraktionsobmann der ÖVP sich dabei hinter dem Bankgeheimnis verschanzen haben tun tut. Jetzt tunmir erst so richtig kapieren, warum die ÖVP sich gar so gegen die Abschaffung vom Bankgeheimnis wehren tun tut, gell! Muss man verstehen, weil das Bankgeheimnis tut die kleinen Leute  und kleine Parteien vor der Neugier der Nachbarn schützen tun. Gut, dassmir die ÖVP haben, die was uns und sich selbst schützen tun tut. Und den Asamer, der was nämlich auch geschützt wird, Und die ÖVP selbst auch. Es tut nix über einen guten Schutz vor Bürgerneugier gehen tun, gell!
Es tut der Chor der Republik jetzt lauthals singen tun: „Freude, schöner Götterfunken, wie tief sindmir gesunken.“

Tschüss! Das Team Gmundl

Nicht locker lassen!
20. September 2013

Liebe Leserleins, Bürgerleins, Sparerleins!

Tunmir ein paar Tage vor der Wahl ned lockerlassen tun. Tunmir Fragen stellen tun. Tunmir uns wehren tun!

 

Herr Köppl!

Hat die Gmundner ÖVP von der Parteispende Asamers etwas abbekommen? (Wobei: ein Nein sagt nicht viel, weil Geld kein Mascherl haben tut).

Wieviel Geld hat die Gmundner ÖVP an Insteraten-Einnahmen für ihre Zeitung von der Asamer-Gruppe oder von Asamer persönlich eingenommen?

Herr Bürgermeister, wie ernsthaft kann die ÖVP die Interessen der Mehrheit der sogenannten kleinen Leute vertreten, angesichts der zu vermutenden Nähe Asamers zur ÖVP?

Diese Fragen stellen sich und Ihnen heute viele Gmundner Bürger!

Wir werden diese Fragen bis zum Wahltag (oder bis zu einer befriedigenden Antwort davor) täglich wiederholen und erweitern! Damit die Bürgerleins am Sonntag eine kleine Wahlhilfe haben.

Team Gmundl

PS.: So spassig darüber hinweg gehen zu versuchen tun, wie das der Dickinger auf Facebook machen tun tut, tut echt verantwortungslos sein tun. Der tut das nämlich verblödeln tun, anstatt ernsthafte politische Fragen stellen zu tun und sich vielleicht nochmal im Wahlkampf zu positionieren in dieser Frage! Tut er aber nicht tun. Warum? Was tut in der SP-Gmunden denn wirklich los sein tun? Eine Woche vor der Wahl, und die haben ned einmal noch eine Zeitung zusammengebracht haben tun. Seit bald vier Jahren nicht mehr. Da tut man sich schon fragen tun, warum das so sein tut, gell!

Und hier der Dickinger auf Facebook, damit alle Bürgerleins und Leserleins sich selbst ein Bild machen tun können tun:

„NEWS“ berichtet, dass der Gmundner Unternehmer Hans Asamer der Bundes-ÖVP eine Kleinigkeit von € 500.000,– zukommen ließ. „Gegenleistungen“, so sein PR-Berater, „wurden keine vereinbart, da es sich ganz klar um eine Parteispende handelte“. Ganz klar! Dies hat mich zum ketzerischen Gedanken verführt, dass ich die ÖVP-Kollegen im Gmundner Gemeinderat bei Gelegenheit einmal fragen könnte, ob die auch ein bisserl was bekommen haben?! Eine Parteispende oder so? Wäre eh legal, natürlich. Von „Gegenleistungen“ würde ich auch in diesem Falle nicht ausgehen … Soll ich mal fragen, was meint Ihr …?

Soweit der Dickinger/SPÖ auf Facebook. Tuts euch alle selbst ein Bilderl machen tun. Vielleicht tunmir nur was missverstanden haben, und das tut eine beinharte Anti-Korruptionskampagne gegen die ÖVP sein tun.

Team Gmundl

Korruption? Niemals!
19. September 2013

Mir tun uns fragen tun, was korrupt sein tut. Oder: ob was nicht korrupt sein tun tut.

Tunmir andersherum beginnen tun.

Vorige Woche hat eine Börsenfachzeitung gemeldet haben tun, dass die Banken dem Asamer-Konzern alle Zahlungen bis Ende des Jahres gestundet haben tun, also Kreditrückzahlungen und Zinsen. Das tut das Herz des kleinen Sparerleins ganz sicher mächtig freuen tun. Und nochmehr das des kleinen Kreditnehmerleins. Denn weil wenn das kleine Kreditnehmerlein zur Bank pilgern tut machen müssen, weil die Hackn weg sein tut, und man den Kredit ned zurückzahlen können machen tut, dann kann es damit rechnen tun, dass die Bank bestenfalls laut Wiehern tut vor Lachen, wenn man am Schalter sagen machen tut: „Tu ich kein Geld nicht haben tun, also bitte tuts mir alle Zahlungen aufschieben und die Zinsen bis irgendwann halt, Weihnachten vielleicht oder so. Und ausserdem bin ich vom Team Gmundl, gell!“ Also wahrscheinlich tut der sofort rausfliegen tun aus der Bank, und zwar sicher ned mit dem Privatjet, sondern per Fusstritt in den Hintern. Weil das kleine Kreditnehmerlein so deppert gewesen sein haben tut, ned gleich ein paar Milliarden Kredit nehmen zu tun. Deppert, wenn man bescheiden sein tun tut. Echt deppert. Belämmert. Bescheuert. Bekifft.

Weil wenn man 500 Millionen Schulden haben hat tun, dann kann man selber wiehern tun vor Lachen, weil was die Bank dann strammstehen und Zahlungsaufschieben machen muss, da tut man sich krumm lachen tun.

Jetzt hat eine Wochenzeitung gemeldet haben tun, dass der Asamer der ÖVP 500.000 Euro gespendet haben tun tut. Na, da tunmir aber schauen mit den Augerln, gell! Weil wennmir rechnen tun: 500.000 rein in die ÖVP weg vom Asamer, und viele, viele Grundstückmillionen raus aus Gmunden hin zum Asamer, dann tut das ein Geschäft gewesen sein tun. Aber nur ganz, ganz böse werden jetzt sagen tun: zwischen diesen beiden Vorgängen tuts einen Zusammenhang geben tun. Natürlich tuts da gar keinen Zusammenhang geben tun. Totale Unschuldsvermutung! Mir tun vermuten, das tut ein reiner Zufall sein tun. Weil alles andere wäre nämlich Korruption, nämlich net!

Weil das tut immer so sein: man spendet einer Partei, vor allem der ÖVP, vor allem aus lauter totalem Idealismus einen Haufen Geld, den man gar nicht hat – wenn man den Banken glaubt, die dem Asamer die Kredite stunden. Schon darum kann es gar nicht korrupt sein, weil es tut nicht dem Asamer sein Geld sein, das was er der ÖVP geben tun haben tut, sondern das tut das Geld der vielen kleinen dummen Sparerleins sein tun. Mir tun also festhalten tun: der Asamer tut nicht nur den normalen Bewohnern von Gmunden ganz billig teure Grundstücke abknöpfeln, wobei ihm die Gmundner ÖVP helfen tun tut, weil die ihm die Grundstückerln zuschieben tut, sondern er tut auch der ÖVP was spenden tun, was die kleinen Sparerleins, auch die aus Gmunden, so angespart haben, weil er das Geld eigentlich nicht haben kann bei 500 Millionen Verbindlichkeiten und Rückzahlungsstopp, gell! Mir tun also alles zahlen tun, gell, weilmir Idealisten sein tun. So deppert sind mir.

Aber nun tunmir mal ganz ernst was fragen tun:

HERR KÖPPL!
Ist von der Asamer-Spende was in die Gmundner ÖVP geflossen?
Wenn ja: wieviel???

Wenn ja: wie tut sich die Gmundner ÖVP bedankt haben tun?

Natürlich gilt die totale Unschuldsvermutung umfassend und uneingeschränkt.

Schön, gell, dass es Zufälle geben tun tut. Und noch was liebe Bürgerleins und Wählerleins: tuts am Sonntag in einer Woche nur eine Partei wählen, die was wirklich ned korrupt sein tun tut. Solche solls ja geben tun. Aber welche das sein tun, da müssen die Bürgerleins schon selbst draufkommen tun, gell, weil alles könnenmir ned verraten tun. Auch ned die Parteifarben, weil mir tun sowas von farbenblind sein tun. So wie der Asamer. Deshalb tut er immer den Schwarzen was spenden tun, weil er keine Farben sehen können machen tut.

Das Team Gmundl

PS.: Mit täterten auch ein bisserl ein Geld brauchen können tun. Mir fragen uns dauernd: warum spendet der Asamer uns niks? Mir tun zugeben tun: mir täterten dann gleich ganz freundlich über ihn schreiben tun, noch freundlicher, als was mir eh schon über ihn schreiben tun machen lassen. Weil nämlich eine Hand die andere waschen tun tut. Mir müsserten das Geld halt in einem dezenten Köfferchen bekommen tun, nächtens im Brandl. Unterm Tisch das Kofferl rüberschieben tun, gell. Mei, was täterten mir uns freuen über 500 Riesen. Mir hätterten vielleicht ned des Team Gmundl gründen sollen, sondern eine ÖVP. Weil nämlich nur den seinen gibts der Herr im Schlaf oder im Geldköfferchen, im imaginären.

Wahlplakatives
14. September 2013

Und hier tunmir wieder ein Süscheh aus unsere beliebten Serie „Wahlplakate die Gmunden nie erreichten“ veröffentlichen tun. Weil das hier tut ein besonders schönes Exemplar seiner Gattung sein tun. Mir haben nämlich die Idee, wer was uns am nächsten stehen tut, mal konsequent zu Ende gedacht haben tun. Und übrigens: Frauen tun im Text eh kloar ned vorkommen tun, gell! Also hammas so lassn. Auch wenn der Strache sich von einer älteren Dame tut tätscheln lassen machen tun auf der Wange. Jetzt hamma aber grad an ganz an bösen Gedanken bekommen haben tun, gell, aber auch beim Strach tunmir konsequent sein und tun gelten lassen tun: es tut keine gsunde Watschen ned geben tun, gell.

Team Gmundl

 

FPOe_liebe_1

%d Bloggern gefällt das: