Das letzte Wahlplakat …

Aus unserer beliebten Serie „Wahlplakte die was Gmunden nie erreicht haben tun“ heute das letzte, weil es sich gehören tun tut, dass die Parteien sich bei den Wählerleins bedanken tun, auch wenn sie, die Parteien, stinksauer sein tun, weil die Wählerleins anders gewählt haben tun, als wie die Parteien es erwartet haben tun.

Tschüss, auf bald! Team Gmundl

 

spiel_mir_vp_sp

4 Antworten

  1. Das Gedächtnis des „dummen“ Volkes
    Die für die Verschandelung und dem Ausverkauf von Gmunden verantwortlichen Stadtparteien unter Federführung der ÖVP, aber auch die SPÖ u. FPÖ haben ihres dazu beigetragen, werden mit dem löchrigen Gedächtnis der Bevölkerung rechnen und darum tun sie weiter so frech handeln. tun. Selbständiges Denken u. Urteilen scheint bei Gmunden´s Fussvolk nicht endogen, zu sein und damit rechnen die Gemeindevertreter auch. Zum Teil tun sie sich aber in den Finger schneiden tun, denn ein paar Bürgerleins sind schon wachgeworden tun und tun die Polidicker ganz schön bremsen u. ärgern tun. So bequem, dass sie immer beim Asamer (Freisitz Roith) fesch feiern tun und über die Fussgängerleins drüberfahren tun, haben sie s nimmer. Jetzt kommt der Spätherbst, die Causa Lacus Felix muss angefasst werden, dass Rückkaufsrecht der Stadtgemeinde muss durchgesetzt werden, da müssen sich die Polidicker warm anziehen, bei der Übermacht der Raiffeisenlandesbank, bei der der Asamer hoch verschuldet ist u. die den Leckerbissen von Seebahnhofareal nicht mehr herausgeben will. Die Gemeindevertreter von ÖVP, SPÖ u. FPÖ haben diese Situation zu verantworten. Zu hinterfragen wäre auch, warum hat sich die Stadtgemeinde für die Vertretung ihrer Interessen Dr. Mizelli genommen, der der Bruder der ÖVP Stadträtin Karharina Mizelli ist. und eine Kanzleigemeinschaft mit dem ÖVP Stadtrat für Bauangelegenheiten Dr. Schneditz betreibt? Auch diese Konstellation kann man nicht wertfrei sehen. Die Optik ist jedenfalls mehr als schief. Haben sie vielleicht den Bock zum Gärtner gemacht? (dies ist eine Frage. Es gilt die Unschuldsvermutung!) Jetzt, wo die ÖVP die Verzögerung des Rückkaufsbeschlusses wieder bis November mit einer Stimmie Mehrheit erzwungen hat (da ist doch Absicht dahinter), ist doch höchste Wachsamkeit gefordert, aber die Vertreter der Allianz reagieren wieder nicht entsprechend und machen den Eindruck, wieder tatenlos zuzuschauen bis alles zu spät ist. Das „dumme“ Volk tut sich fragen tun, warum tun sie das tun?

    P.S: Jetzt wäre dringend erforderlich, dass sich die Allianz einen oder mehrere gute Anwälte nimmt, die den sicherlich gewieften Anwälten der Raiffeisenlandesbank gewachsen sind. Stattdessen macht sie den ‚Eindruck, mit dem bisherigen Anwalt Dr. Mizelli dahinzuwurschteln. Was der zusammengebracht hat, sieht man ja an der derzeitig verworrenen rechtlichen Situation, wo sich die Stadttgemeinde total den Grundstücksspekulanten ausgeliefert hat.

    Mir tun uns denken: die Allianz tut sich gar nichts nehmen tun, das ist die Gemeinde. Die tätert sich jetzt was überlegen tun müssen, und die ÖVP, weil die tut die Mehrheit haben. Allianz hin oder her. (Mir tun die ohnehin für tot halten tun.) Aber mit der Allianz tut man jetzt nimmer weiterkommen tun. Das tut ausgereizt sein tun. Dummerweise tut scheinbar niemand einen Plan B haben tun, weil die Allianz tut halt doch sehr unterschiedliche Positionen haben tun. Das tut jetzt langsam doch ein Problem werden tun, wenn es ans Eingemachte gehen tun tut. Team Gmundl

  2. das tut ein super Plakat sein tun, doch trotz gutgemeinter Aufforderung an die Herren Köppl und Dickinger, wird keiner von den beiden Nachdenken tun, weil sie sich sicher sein tun, dass die Leut bis 2015 wieder alles vergessen tun tun. Mir auf jeden Fall, tun diese „Volksvertreter“ schon so zum Hals heraushängen tun, dass ich gar nicht soviel speiben kann.

    No, wennmir uns so umschauen machen tun, dann tunmir feststellen, dass das mit der Vergesslichkeit von den Wählerleins so ned mehr stimmen tun tut. Weil nämlich die Wählerleins von einer Wahl zur nächsten ned vergessen machen tun, dass sie wieder den Strache oder sonst eine Merkwürdigkeit wählen machen tun. Das tun stabil immer um die dreissig Prozent für Politzombies sein tun. Wenn jetzt wer sagen tun tut, dass ÖVSPÖ auch schon was von Gespenstern haben tun tun, dann könnenmir ned viel dagegen sagen tun. Vielleicht tunmir bei der nächsten Wahl alle mit einem Knoblauchkranzl um den Hals herum in die Wahlzelle gehen tun machen. Team Gmundl

  3. Nachdenken für SPÖ und ÖVP ist angesagt.
    Adam und Eva

  4. Man muß den Tatsachen ins Auge sehen!
    Super Wahlplakat!
    Freundschaftliche Grüßü!
    gxxxxx und pxxxx

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: