Langsam auf den Jahreswechsel einstimmen
und denkt beim Feuerwerken an die armen Tiere!
Das Team Gmundl
Das alkfreie Punschrezept von Babsy Blitzschnell
1 Liter schwarzer Ribiselsaft (schwarze Johannisbeere)
0,5 Liter Apfelsaft
2 Stk. Sternanis
4 Gewürznelken
1 Kardamomkapsel
1 Zimtstangerl
1 Vanilleschote, aufgeschnitten und Vanillemark herausgeschabt
In einem grossen Topf die Fruchtsäfte und die Gewürze mitsamt Vanilleschote und Vanillemark aufkochen, dann zehn Minuten leicht köcheln lassen. Zuckern nach Belieben. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen. Erneut aufkochen. Eventuell mit gemahlenem Zimt und gemahlenen Nelken nachwürzen.
In vorgewärmten Porzellan- oder Steingutheferln servieren.
Am besten schon am Vorabend zubereiten und 24 Stunden mit den Gewürzen ziehen lassen.
Erwachsene können den Punsch mit 80%igem Stroh-Rum verdünnen. Auch der nicht ganz so heftige Kirsch-Rum von Mautner-Markhof macht sich gut. Achtung: hohes Berauschungspotential.
AndyB
Gesendet am 29.12.2014 um 10:39 vormittags
Ich sehe das in etwa wie Herr König und fühlte mich irgendwie in das letzte Jahrhundert gebombt.
Die beiden genannten Postings erinnert mich an die Worte meiner Großeltern und das war in den 70ziger/80ziger Jahren.
Ich stehe heute noch immer vor einem großen Rätsel, was mir auch niemand so richtig erklären konnte und kann. Wie auch, denn ich kann es mir ja selbst nicht erklären.
Wie kann eine Generation, die mit Woodstock, Hendrix, Joplin, später Kraftwerk, Punk, Wave, Ska, Reggae etc. aufgewachsen ist, heute plötzlich so schlimme Musik hören? Was ist da im Leben passiert?
Ich höre und kaufe noch immer viel Musik und habe mich dabei auch “weiterentwickelt” und bin nicht irgendwie stehen geblieben, wie viele meiner Altersgenossen. Bin aber nicht zu einem Volksmusik oder Schlagerfan mutiert.
Bin auch noch immer “hungrig” nach neuen Bands und es gibt so viele gute Bands und Interpreten, nur kennt sie kaum noch jemand bzw. die “breite Masse” nicht.
Ich will jetzt nicht endlose Links posten, aber Interessierte sollten (wenn sie wollen) mal folgende Bands “googlen”:
Doll by Doll, Jackie Leven (ganz großes Kino), Silent Running – Shades of Liberty (https://www.youtube.com/watch?v=stlbtLcwt9A#t=40), Deacon Blue, Harry Chapin, The Bible, Gang of Four, The Coral, The Bluebells, Camera Obscura, My Life Story, First Aid Kit, Tennis, A.C.T., Fiat Lux, City Boy, The Fixx, Del Amitri, Aslan, Psychdelic Furs, Greenslade, Any Trouble, Clive Gregson, Dakota, Espionage, China Crises …..
70er bis heute und alle möglichen Musikrichtungen und mit Absicht wenig bekannte Bands.
Wem es gefällt, ich hätte da noch mehr.
Ich wünsche allen einen “guten Rutsch” und (wer mag) fröhliches Googlen.
Kommentar verfassen