Sonntagsruhe

Heute:
AndyB mit einer irgend wie wahren Geschichte

Liebe Mitmenschen!

Es sind jede Menge Stellungnahmen, Sager, Kommentare und Antworten rund um die Regio-Veranstaltung und den Kommentar dazu von Radlfahrer bei uns eingetroffen. Wir sind noch am Sichten. Diese Beiträge werden wir am Montag bloggen und damit die Diskussion weiterführen.

Die Diskussion geht also weiter. Natürlich hier im Blog. Immer mehr verlagern sich diese Wechselreden ins Netz. Wir waren hier lokal die Pioniere. Wie unsere Zugriffszahlen zeigen, informieren sich die interessierten Menschen zunehmend hier bei uns. Natürlich sagen wir auch unsere eigene Meinung zu den Dingen. Wir bilden uns aber auch – so wie viele, die uns lesen – hier in der Diskussion unsere Meinung. Die Pseudo-Objektivität mancher lokaler Print-Medien ist nicht unsere Sache. Wir stehen offen zu unseren Ansichten anstatt es wie andere zu machen. Andere, die durch das, was sie bringen und nicht bringen, die Leserschaft manipulieren, so tun, als würde objektiv berichtet. Dafür sind wir für alle Meinungen offen, geben auch jenen eine Plattform, die anderer Meinung sind.

So haben wir uns zu einem offenen Forum des Meinungsaustausches entwickelt, das auch rege genutzt wird. Die Regio-Debatte zeigt dies erneut. Sie ist auch ein Beispiel dafür, wie wir selbst mit diesem Blog umgehen. Wir waren anfangs sehr unentschlossen und neigten eher in Richtung einer Befürwortung des Regio-Projekts. Die Diskussion hier, die vorgebrachten Argumente haben uns davon überzeugt, dass die Unterstützung des Regio-Projekts nicht zu verantworten ist. Und wir stellen fest: je mehr die Bevölkerung informiert wird, desto skeptischer wird sie, desto stärker wird die Gegnerschaft. Wohl mit ein Grund, warum S&H nicht informiert, sondern auf inhaltsleere Beeinflussung mit Marketinggeschwafel setzt. Die Argumente von S&H halten einer gründlichen Überprüfung nicht stand. Das ist für jeden klar und unübersehbar, der sich unvoreingenommen mit der Materie beschäftigt.

Bruno Beinhart f. d. Team Gmundl

Im Sinne der Sonntagsruhe bringen wir heute eine Geschichte von AndyB. Anlass das vorwöchige Konzert von Hugo Goisern. Das „von“ haben wir weggelassen. Der Adel ist mitsamt seinen Titeln in Österreich ja schon lang abgeschafft ;-)))
Was daran wahr, was erfunden ist, das müssen die Leserinnen und Leser schon selbst herausfinden.

Richtigstellung:
Auch wir irren. Ich habe in meinem Samstagskommentar zur steirischen Landtagswahl geschrieben, dass der KPÖ erstmals seit Jahrzehnten der Einzug in einen Landtag gelingen könnte. Was natürlich nicht stimmt. Die sitzen schon mit zwei Leuten im steirischen Landtag. Jener Leser, der mich freundlicherweise auf diesen Irrtum hingewiesen hat, hat mit seiner Vermutung recht: ich bin von der Grazer Kaltenegger-KP ausgegangen, die ein wenig anders ist, als der Rest der KPÖ. Sehr sozial an der Basis, aber noch stalinistischer als der Rest vom Haufen. Die waren für mich nicht im Landtag vertreten. Ein Denkfehler. Sorry!
Eigentlich wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ein weiterer Vormarsch der KPÖ denkbar ist. Dass also nicht nur die FP bei den Hacklern abräumen wird, sondern vor allem in der Obersteiermark auch die KP u. U. ganz schön in den Gefilden der SP wird wildern können. Heute abend wissen wir mehr. Danke jedenfalls für den Hinweis. Solche Anmerkungen aus der Leserschaft sind die Würze, sie verbessern die Qualität des Blogs, weil wir bei aller Rercherche auch mal etwas übersehen können. Da springt dann jemand aus unserer Leserschaft ein.
Bruno Beinhart f. d. Team Gmundl


Rainy Night in Gmunden

Ein paar Gedanken von AndyB

Boaaah, der Hubert hat mir meinen Kommentar geklaut …. unglaublich ….. ich habe die halbe Nacht in mein Kissen geweint ….

Da hat er doch “A rainy night in Gmunden” gesungen. Das war MEINE Idee! Unverschämt.

Folgenden Beitrag habe ich bereits am 17. Mai 2015 14:36:29 geschrieben (also 5 Tage vor dem Hubert Konzert), aber wegen der vielen aktuellen Themen erst einmal abgespeichert.

Hier ist er :

Vergessene Musik – Klassiker aus Gmunden

Nach den “schweren” Themen der vergangenen Tage wird es Zeit für eine kleine Abwechslung.

Als ich neulich durch die Gmundner Regennacht ging ertappte ich mich wie ich einige lang vergessene Gmundner Musik-Klassiker vor mich hin summte.
Die möchte ich den Leserleins nicht vorenthalten :

“A rainy night in Gmunden”
Der Song wurde von Tony Joe White im Jahre 1962 geschrieben. Was nirgends erwähnt wurde und auch noch heute völlig falsch dargestellt wird: Tony Joe White wurde in Gmunden als Anton Josef Weiß geboren. Er war der uneheliche Sohn des Gmundner Bauers Alois Josef Weißhuber.
Die Idee zum Song kam ihm als er im strömenden Regen vom Kirtag in Altmünster nach Gmunden ging. Später wanderte er nach Amerika aus und aus “A rainy night in Gmunden” wurde “A rainy night in Georgia”.
Dort wurde dann auch seine Biographie gefälscht und nur ganz wenige Leute kennen noch die “Wahrheit”.

Aber woher kam ich denn in dieser Regennacht, wo man keinen Hund vor die Türe lockt?
Na das erzählt dieser wunderbare Song. Das muss aber unter uns bleiben und meine Mutter darf es auf keinen Fall erfahren, sonst ….. ooohjeeee …..

Doll by Doll mit dem leider viel zu früh verstorbenen Jackie Leven.
Wem das gefallen hat der sollte sich unbedingt diesen Nachruf ansehen und mal bei Google/Youtube nach Doll by Doll und Jackie Leven suchen. Einer der besten Singer/Songwriter unserer Zeit.

http://www.tagesspiegel.de/kultur/pop/nachruf-zum-tod-des-musikers-jackie-leven/5860458.html

Als letztes noch ein Gmundner Klassiker wo der Text auch vollkommen entstellt wurde.
“Midnight Train to Gmunden” mit der grandiosen Gladys Knight

Der richtige *hüstel* Text ist :
“Vorchdorf Proved too much for the man
Too much for the man, he couldn’t make it
So he’s leavin’ the life he’s come to know
He said he’s goin’
He said he’s goin’ back to find
Goin’ back to find
Ooh, what’s left of his world
The world he left behind
Not so long ago

He’s leavin’ (leavin’)
On that midnight train to Gmunden
Leavin’ on the midnight train
Said he’s goin’ back
Goin’ back to find
To a simpler place in time
Oh yes he is”

Viel Spaß ….

*grrrrrrrr* das verzeihe ich Dir nie, Hubert *pfffft*


 

Eine weitere Ausgabe unserer geradezu schon klassischen „Ich freu mich …“-Plakate zum Regio-Wahn. Es geht wie meist ums Geld und darum, wer es beim Fenster hinausschmeissen darf.

ich_freu_mich_geldverprassen


 

 

 

There are no comments on this post.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: