Liebe Leserschaft!
Obige Überschrift ist unser heutiges Motto. Wir haben Sie in den letzten zwei Tagen mit ziemlich viel Lesestoff versorgt. Das Echo auf den Gastkommentar war enorm, was zeigt, dass Sie, unsere Leserinnen und Leser, auch unserer Ansicht sind, die wirklich weitreichenden Entscheidungen über unser Leben würden längst weit weg fallen und nicht vor Ort. Vor Ort fallen Entscheidungen, die uns unmittelbar betreffen, unser unmittelbares Lebensgefühl beeinflusse, wie etwas die Regio oder die Verschandelung der Stadt. Dem werden wir natürlich auch weiterhin Rechnung tragen. Aber die Balance zwischen „Homes“storys und dem Blick aufs grössere Ganze werden wir auch in Hinkunft immer wieder suchen.
Herr Amon hat uns auf jeden Fall versprochen, in den nächsten Tagen weitere Beiträge zur Krise rund um Euro und Griechenland zu bringen. Wir hoffen, damit auch ein Bedürfnis unserer Leserschaft zu decken.
Bruno Beinhart f. d. Team Gmundl
SP-Vizebürgermeister Christian Dickinger hat auf das satirische Regio-Plakat mit Humor reagiert. Hier nochmals das entsprechende Plakat.
Christian Dickinger teile uns mit, dass er diese Anregung natürlich aufnehme und schon ein entsprechend geeignetes Buch plane. Er hat dazu auch einen entsprechenden Eintrag auf seinem Facebook vorgenommen.
Arbeitstitel für ein solches Buchprojekt: „Zwischen Anonymität und Repräsentanz. Lokale Internet-Medien im Bezirk Gmunden unter besonderer Berücksichtigung des GMUNDL-BLOGS. Eine kommunikationswissenschaftliche Annäherung“.
Wir würden uns wünschen, auch andere Politiker könnten etwas besser mit Satire und Ironie umgehen!
Griechischer Wurlitzer
Kommentar verfassen