Heute:
Gastkommentar von Karl Kammerhofer über Parken in Weyer
Unterschreiben gegen TISA
Liebe Leserschaft!
Der Sommer ist die Testzeit dafür, wie sinnhaft es ist, Irrsinnsbeträge in Parkplatzanmietungen zu stecken. Dazu ein Gastkommentar von Karl Kammerhofer. In der Frage weiterer Kosten für die Miete von Parkplätzen haben Grüne, SPÖ und FPÖ andere, sinnvollere Vorschläge. Auch diese Frage wird im kommenden Wahlkampf eine nicht unbedeutende Rolle spielen. Man wird sehen, ob es unter dem neuen Bürgermeister Krapf auch hier ein Überdenken bisheriger Standpunkte geben wird.
Noch eine Bitte: wer gegen TTIP massive Einwände hat, sollte nicht übersehen, dass es auch noch ein trojanisches Pfers namens TISA gibt. Wer will, dass auch TISA umweltverträglich entsorgt wird und auf dem Müllhaufen der Geschichte landet, sollte hier dagegen unterschreiben (bitte auf das Bild klicken):
Wir wünschen einen angenehmen Montag und ein erfrischendes Durchatmen vor der nächsten Hitzewelle.
Bruno Beinhart f. d. Team Gmundl
Unser heutiger Sommerbeitrag zur abkühlenden Ermunterung
(Motto: Zu Weihnachten kann jeder Weihnachtslieder spielen!)
Parken als Zustand?
Gastkommentar von Karl Kammerhofer
Der Zustand
hat einen Namen, eine Mehrheit im Gmundner Gemeinderat und eine Farbe
…müssen jetzt wieder die Busse am Rathausplatz parken?
Weyer Sonntag 13:30,19.Juli 2015:
Diesen armen PKW-Lenkern erspart man jeweils ungeniert und unkontrolliert ganze 2 -5 € an diesem Sonntag. Ja?
Dafür haben manche Auffahrtshilfen mit, damit sie ohne Reifenschaden über Bord-Steinkanten fahren können. Kein Verantwortlicher schert sich um das Chaos in Weyer.
Gibt es dafür eine Weisung? On Oben?: keine Unruhe, keine steuernde Ordnung vor den Wahlen im Herbst? Oder ist das einfach nur ein einfacher anarcho – kommunaler Saustall weil der Mehrheitspartei in unserem schönen Gmunden bereits sowieso schon die Felle davon schwimmen? Ist denen bereits jetzt schon alles Conchita?
Was denken sich hier die zahlenden Gäste über den Zustand des Tourismus und der kommunalen Ordnung in Gmunden?
Sonntag,19.Juli 2015, 12h35: 28 Grad C und Badewetter.
An anderer Stelle zur gleichen Zeit:
Weyer-gebührenpflichtiger Parkplatz am selben Sonntag 19.Juli 2015, 12h35 .
Dieser für die Gemeinde sehr teure Parkplatz ist dafür halbleer.
Wozu „nötigt“ man einer Großgrundbesitzerfamilie noch zusätzlich € 33.000 im Jahr auf (dafür kürzt man die Vereinsförderungen) wenn man nicht in der Lage ist, budgetschonend und steuernd in diesen Verkehrsspuk und GRATIS-Luxusparkplätze beim See einzugreifen?
Wie geht es den ordentlichen Touristen und Gebührenzahlern in Weyer wenn sie rundherum das bequeme und gratis Wildparken sehen können und sie selbst zahlen und durch Schranken fahren müssen? Welches Bild gibt Gmunden hier ab?
Einen schönen Tag wünscht
Karl Kammerhofer
http://www.architekturamwasser.at
Zitat des Tages
„Ich glaube, dass die Einführung des Euro den gegenteiligen Effekt haben wird. Sie wird politische Spannungen verschärfen, in dem sie divergente Schocks, die durch Änderung der Wechselkurse leicht hätten gemildert werden können, zu umstrittenen politischen Themen macht (…). Monetäre Einheit, die unter ungünstigen Bedingungen eingeführt wird, wird sich als Hindernis für die politische Einheit erweisen.“
Der Monetarist und neoliberale Nobelpreisträger Milton Friedman im Jahr 1997
Kommentar verfassen