Leise rieselt kein Schnee

Heute:
Babsy Blitzschnells Rundblick

Liebe Leserleins!

Wir haben uns schon Sorgen gemacht, und zwar um das von uns als solches gekürte Markenzeichen des Gmundner Bürgermeisters, um den Burberry-Schal. Der auch seit dessen Amtsantritt unseren Blog ziert. Denn wir hier sind natürlich der Stefan-Krapf-Schutz-Blog. Was heisst? Das heisst: wir werden uns nimmermüde darum bemühen, dass Herr Krapf seine Wahlversprechen einhalten kann, die er nimmermüde im Wahlkampf unter die Leute gestreut hat. Dass er sie einhalten kann, obwohl die ÖVP die selbe und die gleiche geblieben ist. Wie man im letzten Gemeinderat vor Weihnachten auch gut beobachten konnte. Wir schützen Krapf vor seiner ÖVP, Ehrenwort!

Nur ein kleines Manko stellten wir fest: der Schal hat die Farbe gewechselt. Was wir schon demnächt natürlich auch in unserem Blog-Logo nach vollziehen werde. Wir lassen noch in den neuen Farben weben bei Burberry, gell!

Tja, die Sache mit dem Winter und dem Schnee. Damit sieht es heuer gar nicht gut aus. Wer am Freitag den Super-G im Fernsehen geguckt hat, hat ordentlich dumm dreingeguckt, wenn er meinte, Schnee zu sehen. Bis auf das schmale Band der Piste war da weit und breit nix im Grödner Tal. Der Luis Trenker wäre not amused, wenn er das noch sehe könnte. Den Hotelieres schlottern die Knie. Kein Schnee heisst weniger Gäste und kurzfristige Absagen. Wie lange man den ökologischen Irrsinn der künstlichen Schneebereitung noch betreiben wird können? Nicht mehr lange, sagen die Klimaskeptiker. Unter 1.500 Meter könnte es schon in ein paar Jahren vorbei sein mit Schnee und künstlicher Schneebereitung. Weil ganz ohne Kälte geht das nicht. Die Kosten sind jetzt schon enorm, die Berge mit wasserspeichernden Seen schmucklos verschandelt. Von den grauen Sommer“wiesen“ gar nicht zu reden. Wer es nicht glaubt, braucht sich im Sommer nur mal in Saalbach umsehen. Oder rund um Kitz. Auch so kann man die Alpen umbringen, während uns gleichzeitig die Gletscher wegschmelzen und ein paar Deppen immer neue Gletscher-Skigebiete eröffnen wollen. Fast so deppert wie die Hallen-Skipisten in Dubai und Co.

Schon bald werden wir also realistische Krippenbauten bekommen. Nix mit Pseudoschnee und so. Sondern originalgetreu mitten in der Bethlehemschen Wüste, nur in den Alpen. Wie es damals rund um Christi Geburt (ca. 7 n. Chr.) halt wirklich war. Es soll rund um den Stall zu Bethlehem damals eher nicht so besonders viel geschneit haben. Und die Heiligen Drei Könige waren sicher nicht mit Schneeschuhen oder gar einigen Paaren Langlaufbrettln unterwegs.

Weil wir bei Kirchenfragen sind, fällt mir ein, dass der neue Linzer Bischof keinen Fisch mag. Jetzt mach ich mir echt Sorgen: was isst der arme Mann am Freitag? Oder greift er gar zu einem saftigen Steak, einem nahrhaften Schweinsbraterl, oder futtert er die eine oder andere nahrhafte Leberkässemmel? Wozu gibts eine Beichte, gell!

Jetzt vertiefe ich mich in diverse Backbücher. Habe eine Wette im Team verloren und muss Vanillekipferl backen. Dabei streiten wir hier im Team heftig über die Frage: Mandeln, Hasel- oder Walnüsse? Welche gehören in die echten Vanillekiperln und womit schmecken sie am besten? Na, vielleicht weiss eines unserer vielen Leserleins einen Rat oder hat das garantiert weltbeste Vanillekipferl-Rezept. Denn wir hier vom Gmundl kümmern uns natürlich auch um die ganz wichtigen Fragen des Lebens, gell!

Unser Motto: Es wiard die Streif sei, nuar Schnee wiard kana sei!

Babsy Blitzschnell f. d. Team Gmundl

PS:
Morgen gibt es einen Gastkommentar von Michael Amon, den wir von der Kulturzeitschrift XING übernehmen dürfen. Lassen Sie sich überraschen! Auch Gmunden kommt vor: als Pars pro toto.


weihnacht_2015_01


 

 

There are no comments on this post.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: