Beuteltierus Kurzus austriacus

Heute:
Babsy Blitzschnell über eine neue Beuteltierart
EK von Kapitän KuK zur K.&K. Marine

Liebe Leserleins!

Ich habe es bis vor ein paar Tagen auch nicht gewusst: Die Beuteltiere zählen nicht zu den höheren Säugetieren. Ja, das ist eine schlechte Nachricht nicht nur für Beuteltier-Fans, sondern auch für unseren Aussenminister, der sich als austriakische Variante einer bisher unbekannten Beuteltierart profiliert. Besonders interessant an Beuteltieren sind ihre Jungtiere, die in einem sehr frühen Stadium geboren werden, das extrem embryoartig ist. Darum bleiben die lieben Kleinen schön im mütterlichen Beutelchen und rühren sich nicht raus. Woran wir erkennen, dass Minister Kurz offenbar eine bisher unentdeckte Beuteltierart ist. Er gebiert unausgegorene Ideen. Allerdings hat sich bei ihm eine neue, evolutionäre Zufallsvariante entwickelt, von der noch nicht klar ist, ob sie sich evolutionär als besonders gute Anpassung an sein Biotop (Karrierepolitiker) heraus stellen wird oder nicht.

Worin besteht nun die zufällige Mutation? Kurz gebiert ganz nach Beuteltierart Ideen im embryonalen Stadium. Allerdings, und das ist neu, behält er diese Ideen eben nicht in seinem Beutelchen, sondern öffnet sein Beutelchen und lässt die noch ziemlich lebensunfähigen Embryonen ins Freie, lässt sie ans Licht des Tages und frei herum laufen. Ob das tatsächlich ein besseres Überleben der Gattung Beuteltierus Kurzus garantiert, wird sich erst in der weiteren evolutionären Entwicklung zeigen.

Interessant auch, dass Beuteltiere im Gegensatz zu den höheren Säugetieren über einen kleineren Hirnschädel verfügen. Bei gleicher Körpergrösse haben die Beuteltierchens daher eine im Verhältnis deutlich kleinere Gehirnmasse. Auffällig auch die grosse Zahl von Schneidezähnen – bis zu zehn Stück – mit denen diese Beutelart einfach besser zubeissen kann. Auch dies kann natürlich im Karrierebiotop ehrgeiziger Beuteltier-Politiker einen Überlebensvorteil bedeuten.

Über die Tatsache, dass Beuteltier-Männchen über einen gespaltenen bzw. doppelten Penis verfügen, wollen wir uns hier aus Gründen des Jugendschutzes nicht weiter äussern. Angesichts der maritimen Fantasien von Herrn Kurz sei des Weiteren aber darauf hingewiesen, dass es auch sogenannte „Schwimmbeutler“ gibt. Möglich, dass die Art Beuteltierus Kurzus dieser Unterart der im Wasser lebenden Beuteltiere zu zu ordnen ist. Bei den Schwimmbeutlern verfügen auch die Männchen über einen ausgeprägten Beutel, der dazu dient, beim Schwimmen den Hodensack in selbigem Beutelchen zu verstauen. Wie in diesem biologischen Sonderfall das österreichische Schimpfwort „Du Beutel“ bzw. „Du Beidl“ zu verstehen ist, auf welchen der beiden vorhandenen Beuteln es also Bezug nimmt, wird die Linguistik zu klären haben. Her mit einer Forschungsmilliarde!

Interessant auch die Tatsache, dass die Beuteltiere – im Gegengsatz zu höheren Säugern – über keine ausgeprägte soziale Intelligenz verfügen. Ihr Sozialverhalten gilt insgesamt als ziemlich unterentwickelt. Viele Arten leben als Einzelgänger, bestenfalls in lockeren Verbänden ohne dauerhafte Sozialstrukturen (man denke im Falle Beuteltierus Kurzus an die Verbündestruktur). Ihre Integrationsfähigkeit ist gering.

Soweit die neuesten Erkenntnisse der österreichischen Beuteltierforschung. Inwieweit es sich bei Beuteltierus Kurzus austriacus tatsächlich um eine neue Unterart handelt, oder ob wir nur eine einmalige Laune des genetisch-evolutionären Zufalls entdeckt haben, wird sich wohl erst in den kommenden Jahren und Jahrzehnten beurteilen lassen. Erst dann werden wir sehen, ob es im Habitat der Karrierpolitiker zu einer Populationserweiterung der Beuteltieri Kurzi austriaci kommt. In gewisser Weise liegt das wahrscheinlich auch daran, wie die natürlichen Fressfeinde, gemeinhin Wählerleins genannt, auf diesen neuen Versuch der Evolution reagieren.

Ihre Babsy denkt derweil darüber nach, ob es eine dieser Spezies adäquates Rezept für einen Super-Drink gibt. Vielleicht erfinde ich ja auch eines, gell, weil man entdeckt nicht jeden Tag eine neue Art. Ein Ereignis, das gefeiert gehört – von hier bis Lesbos und nach Australien. Ab in den Beutel, liebe Mitembryonen!

Babsy Blitzschnell f. d. Team Gmundl


kurz_nugget


K.&K. Marine

Einserkasterl von Kapitän KuK

Wenn wer Auskunft geben kann wo die Tegetthoff das alte Schlachtschiff von der KuK-Marine ist: Bitte melden! Da Herr Kurz könnte sie benötigen. Ein paar Freiwillige fürs Aufputzen in Uniform bitte melden.
Da Herr Kurz hat keine Zeit zu verlieren. Den treibt irgend etwas?
Käptn Kuk ist zur Stelle.
Sonst kein Kommentar. Überflüssig! Viel Wasser für die erste Ausfahrt …
Danke!


Sehr schnell hat übrigens die Spiel-Industrie auf die neue Känguru-Art reagiert. Wir stellen hiermit vor:

Halt mal Kurz – Das Känguru-Spiel

kurz_kaenguru_spiel

Exklusive Känguru-Story. Das witzige Kartenspiel. Das Beuteltier höchstpersönlich erklärt die Regeln in einer brandneuen Geschichte. In diesem Spiel müssen die Spieler die Mitspieler möglichst gekonnt ärgern. Dafür gibt es Vollversammlungen, Not-To-Do-Listen und andere Grausamkeiten.

Keine Satire, liebe Leute! Kann man bei amazon bestellen!


There are no comments on this post.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: