Hier eine Auswahl der interessantesten Postings zur Berichterstattung der OÖN. Erschienen auf nachrichten.at. Wir veröffentlichen sie ohne Kommentar.
„Gmundl“ macht das schon völlig richtig. Im Provinzdorf Gmunden darf man keine eigene Meinung haben, sonst wird man geächtet, wenn man dazu steht.
Gut finde ich dass man „gmundl.com“ so richtig bekannt macht, auch Kammerhofers Internetauftritt wurde in die Öffentlichkeit gebracht. Wenn in den meisten Gemeindestuben nicht genehme Meinungen niedergemacht werden ist es erfrischend wenn man andere (wenn auch zuwenig) Meinungen lesen kann. Die Befindlichkeiten so mancher Provinzpolitiker ist zum kotzen, wenn man nichts verträgt soll man zurücktreten.
Politiker kritisieren, wozu es viele Grund dafür gibt, darf man denn das? Ist das nicht Majestätsbeleidigung? Da die lokalen mit Maulkorb verpassten Printmedien grösstenteils ein älteres Publikum (in Gmunden ist die Bevölkerungsstruktur so) erreichen, das meist über keinen Internetzugang verfügt, wird die öffentlich Meinung immer noch weitestgehend von den verfügbaren Printmedien wie OÖN o.TIPS geprägt, die nur harmlose Berichte bringen, die die Bevölkerung einlullen. Die Herren Politiker wollen es nicht wahrhaben, dass eine neue Generation (darunter auch einige ältere, die sich trauen) heranwächst, die sich umfassend online informiert. Also, so einfach geht das nimmer, Ihr Herren Selbstdarsteller,viele Menschen sind untereinander schon gut vernetzt u. tauschen sich aus. Also warm anziehen, liebe Politiker, es sind schon Hausherren gestorben… Auch den Big Boss von Raiffeisen International Stepic hat es erwischt, und der hat sicher einen höheren Intelligenzquotienten als…..
Die Demokratie lebt von den Mutigen,
die für notwendige Veränderungen kämpfen.
mynachrichten1
Meinungsfreiheit wird ja von etablierten eher
mißgebraucht, manmal mistgebraucht.
Behörden sollten ihre Stellung nicht mißbrauchen, aber da wird leider nicht kontrolliert und man kann auch eine Behörde nicht direkt anzeigen.
Tatsache ist, Politik muss viel transparenter werden.
Auch Behörden müssen viel tranparenter und direkter sein.
Nur so kann der Bürger, der ja oft betroffen ist oder zumindest Steuer zahlt verhindern, dass etwas missbraucht wird.
Meinung wird von Geld geprägt und vielfach auch über Medien, die ja wirtschaftliche Ziele verfolgen regelrecht manipuliert.
Aber ein Blog dient wohl nur dazu, das auszusprechen, was auch einmal diskutiert werden muss und es soll bitte nicht so weit kommen, und das schon gar nicht von sozialistischer Seite, dass man andere anzeigt wegen Lappalien.
Da hätte Dickinger wegen seiner Habsburg Sager schon oft….
Toleranz und Diskussion beleben die Demokratie und Information ist immer gut.
Savonarola
Möge Gott dem Gmundl ein langes Leben schenken, auf dass er weiterhin auf die Ungereimtheiten im Gmundner Rathaus hinweisen kann und dass er uns weiterhin über das informieren wird, was die regionale Presse uns gewissentlich vorenthält und verschweigt. Danke Gmundl für Deinen Mut und Dein Engagement!
Racer
müssen froh sein, daß ihnen nur verbal ans Bein gepinkelt wird!!!
Garfield
Rückgrat und sammelt eure Gehirnzellen. Startet eine Unterschriftenliste, um endlich eure Dienstnehmer kollektiv loszuwerden. Bis zur nächsten Wahl könnt ihr nicht mehr warten bei dem Desaster, dass auch ihr mitverschuldet habt.
Weiters, schnallt euch Knieschützer über und rutscht in die Nachbargemeinden um Aufnahme. Wenn ihr Gmundner eure Looser los seid, habt ihr keinerlei Personalressourcen. Da müsst ihr Unterschlupf in den Nachbargemeinden suchen, falls die euch Hinterwäldler überhaupt aufnehmen.
Floko1982
Brrr, … kritische Bürger, die sich den Mund nicht verbieten lassen, …. der Alptraum jedes Politikers, …..weiter so Gmundl, ….
wilderer
metschertom
Den Politikern gehört auf die Finger geschaut! Und wenn einer mal hinschauen mit hinhauen verwechselt solls mir auch recht sein! Denn eine Mimose ist keiner von denen.
holzauge
das ist richtig und wenn einer etwas aufdeckt versucht man ihn Mundtod zu machen. Die Blogs in gmundl.com sind absolut lesenswert.