“Die touristische Widmung läßt sich relativ einfach umgehen.”
Tourismusdirektor Murray
Inserat in den Tips vom 22. 8. 2012
Da hauts dich von den Socken, wennst das Konzentrat der Vorgänge so hingeknallt bekommst. Wer wundert sich noch, dass die Sitten – politisch, wirtschaftlich, persönlich – völlig verrotten und vergammeln, wenn niemand sich mehr um Recht und Gesetz scheisst, Hauptsache, die eigene Kassa stimmt!
Wieso kommen die noch immer durch, auch wenn rechtswidrig entschieden wurde?
Was ist der Naturschutz in diesem Land wert?
Was ist überhaupt noch was wert in diesem Land ausser die Konten der grossen Nullen, die was die vielen Nullen hinter der Eins sammeln wie unsereiner dreckige Socken?
Wer wagt wirklich noch zu behaupten, dass dieser Koloss von Asam wirklich gebraucht wird und sich rechnen könnte? Wo doch gerade am Feuerkogel Ausverkauf ist. Und die sind auch nicht deppert, denen was die Hütten dort gehören. Hat sich nicht gerechnet, sonst täterten sies nicht verkaufen. Wir wiederholen den Fremdenverkehrs-Murray seinere Worte: “Die touristische Widmung läßt sich relativ einfach umgehen.” Sollte man in allen Schulen rund um den Traunsee die Leutln auswendig lernen lassen:
“Die touristische Widmung läßt sich relativ einfach umgehen.”
Tourismusdirektor Murray
wohl eher der locus felix….
gmunden hatte doch schon grosse hotels in der vergangenheit, die dann jedoch allesamt wieder geschlossen wurden (hotel austria, kurhotel, das parkhotel, die heutige bezirkshauptmannschaft war auch einmal ein hotel….)
offenbar können mit hotels in gmunden langfristig nicht so hohe gewinne erzielt werden, dass dies für investoren interessant ist…warum gaebe es sonst in gosau, st. wolfgang etc. hotels die nicht subventioniert sind? und wie soll sich für 3 monate sommersaison auch eine jahrsesauslastung ergeben? (grosses casino)
dafür wurde ein kongresszentrum ohne hotel (!) errichtet
ein standort wie der toskanapark ist viel praechtiger als der seebahnhof, warum muss die bh auf der esplanade in bester touristischer lage beamte beherbergen, am hochkogel waere platz fuer ein prunkvolles hotel,
aber die menschen in gmunden wollen offenbar keine touristen, sonst gaebe es auch unterkuenfte …
der gemeinde fehlen halt steuereinnahmen, man kann keine grossen hupfer machen ….aber gemeindeeigentum zu verschleudern und sich hoch zu verschulden in der hoffnung damit zukünftige einnahmen zu generieren ist eine schwache strategie und viel zu riskant (therme – typischerweise: die teuerste variante kostet am wenigsten, WENN der bestmögliche fall eintritt…
32 Meter Höhe als Ungetüm zu bezeichnen ist ja mehr als lächerlich. Ich finde, dass Hotel passt dort eigentlich ganz gut hin. Das Schloss Ort steht auch auf einer Insel und keiner regt sich darüber auf.
Na geh! Mir vom Team Gmundl haben das Hotel net als Ungetüm bezeichnet, sondern als Koloss, frei nach Rhodos, welcher was ein Weltwunder war, was der Koloss von Asam nämlich niemals ned werden und sein wird. A Weltwunder ist es eher, dass man als Privater ein Grundstück um 128,– Euronen von der Stadt kaufen kann, welches 700 oder 800 pro Kwadratmeter wert ist.
Ob es lächerlich ist, wird man sehen mit die eigenen Gucker, wenn die Hütte einmal stehen sollte (was wir vom Team Gmundel nicht wirklich glauben, weil da is viel zu viel ungereimtes Zeug dabei, aber was weiss man, wir reden schliesslich von an Weltwunda.) Nur: wer dereinst mit dem Schinnakel am Traunsee Richtung Gmundner Bucht fahren tun tut, dem wirds die Augerln einhaun tun, das Hotel, der Kobel. Da siehst niks vom Schloss Ort, weil nämlich das Hotel als Blickfang agiert, da siehst a niks vom Rathausplatz. Das ist nämlich so, dass das menschliche Aug drauf träniert ist, die grossen Klötze stärker zu sehen als die kleinen, also werden unsere Äuglein vom Anblick des sehr, sehr grossen Hotelkobels so vergewaltigt, dass mir die kleineren Bauten gar nimmer net sehen. So ist das nämlich, gell! Mir werden sozusagen derschlagen vom Anblick des runden Kobels.
A bißerl schwach ist das Argument mit der Insel, gell! Weil wenn mir mitten im Traunsee a Insel machen und an Wolkenkratzer raufstellen, dann wird der schon irgendwie stören, auch wenn er wie das Schloss auf einer Insel steht. Lieber Kommentarist, das ist wirklich eine verdammt schwache Argumentation, das mit der Insel, auf welcher das Schloss auch steht. Na, wirklich!
Wenn das Hotel angeblich so possierlich, niedlich und landschaftsschonend sein tut, wie man uns einreden tun tut, dann gibts eine ganz einfache Möglichkeit. Man könnte auf den derzeit leeren Gründen, wo vor dem Abriss Seebahnhof und Hotel herumgstanden haben, im Boden die Umrisse des Hotels abstecken tun, ein paar 32 Meter hohe Kräne im Kreisoval aufstellen, die lassen wir vom Christo rundum einwickeln, dann haben wir erstens für a paar Wochen Leuteln, die sich das anschauen kommen, und wir wissen endlich, wie gross das wirklich wird. Aber das trauen die Damen und Herren Bauherren sich sicher nicht machen tun. Weil dann tätert man nämlich endlich sehen, wie gross der Kobel wirklich werden tun wird, wie der die Gegend verschandelt und domoniert, sogar dann, wenn er nämlich net auf der Insel steht, sondern auf dem Festland.
Aber vielleicht ist das die zündende Idee: Hotel bauen, Christo holen, einwickeln lassen, Briefmarke draufpicken und weit, weit weg wo hinschicken. Am besten postlagernd unter „Weltwunda“. Das holt net amal der Asamer sich dann mehr ab.
Übrigens: es geht nämlich net nur darum, ob das Hotel dort hin passt. Es geht nämlich auch darum, ob hier wirklich etwas gebaut wird, wofür es einen Bedarf geben tut und ein öffentliches Interesse. Weil nur dann darf man Grundstücke billig verschleudern (das ist nämlich unser Geld, was da versumpern tun tut). In den letzten Jahrzehnten haben sich alle Hotelneubauten in Gmunden als Fehlinvestition erwiesen. Warum soll es diesmal anders sein? Warum soll die Öffentlichkeit eine Fehlinvestition subventionieren tun, die Verschandelung der Gegend in Kauf nehmen, Badeplatz verlieren etc. etc.?
Wann macht die SPÖ endlich ihre Volksbefragung? Schon Angst vor der Bevölkerung? Mund zu voll genommen? Auf was für ein Thema tun mir denn warten, wo ma uns trauen, die Leut nach ihrer Meinung zu fragen?