Tut es nur Zufall sein, oder tuts absichtlich geschehen: der letzte Artikel über Lacus-Felix in den OÖN ist nurmehr für registrierte Benutzer oder Abozahler aufzurufen möglich. Dort tun nämlich fast 70 extrem kritische Postings zu dem blöden Letter of Non-Intentd sein tun, nämlich ned, die was die Leute offenbar ned zum lesen kriegen sollen. Oder nur die paar Aboisten und Onliner mit Anmeldung. Weil wenn man das sperrt, können erstens nurmehr viel weniger Leute das lesen tun, und zweitens können die OÖN dann besser kontrollieren tun, wer da böse Postings reinhängen tun tut. Weil irgendwann werden nurmehr Aboisten posten dürfen, das tunmir sehen kommen. Dann wissen die von den OÖN ganz genau, wer was Böses schreiben tut. Und ob die dann brav dichthalten tun, wenn der Köppl oder der Asamer oder gar die RAIKA unbedingt wissen wollen, wer da so schamlos kritisiert, das wissmer nicht. Weil das Redaktionsgeheimnis tut zwar beschworen werden, aber was es in der Praxis wert ist, tut keiner wissen. Weil das ist so wie mit der politischen Unabhängigkeit der OÖN. Die sind so unhängig, wie die Druckfarbe ned schwarz sein tut.
Mir sind dabei, eine Möglichkeit finden zu tun, wie man hier in den Blogs besser posten kann. Weil inzwischen tunmir so viele Zugriffe haben tun, dass wir den Postern der OÖN anbieten können: tuts hier posten tun. Da habts fast genausoviele Leserleins wie bei den OÖN. Und wenn viele posten tun und viel Mundpropaganda machen tun, dann könnenmir hier die Diskussionen führen tun, die was anderswo nicht mehr geführt werden können tun. Wollma hoffen jedenfalls, gell!
Tschüss! Das Team Gmundel (alle miteinander)
Noch was tut uns gerade einfallen tun. Die ganzen Bilderleins die man sehen tut, mit dem Hotel, das was angeblich kommen soll, die tun alle irgendwie ned zeigen tun, wie das wirlich in der Gegend wirken tut.
Weil das tut alles nicht in der richtigen Perspektive sein tun, sodass man sehen tut, wie sich das wirklich auf das Orts- und Seebild auswirken tun tut. Mir haben jetzt mal probieren getan, wie der Koloss von Asam sich mit Blick aus der alten Seilbahn ausnehmen tun tätert (bei der neuen wirds ned anders ausschauen tun, weil Trasse tut gleich bleiben tun). Erst jetzt sieht man nämlich, wie sich der Kobel wirklich auswirken tun tut. Der tut alles in den Schatten stellen. Vielleicht findet sich noch jemand, der was wie Architektur kann, und uns das Hotel-Modell besser zeichnen kann, mir haben es nur auf ein pseudo-3D-Bild verzerren können tun, weil mir simma alle keine technischen Zeichner oder Architekten, gell. Aber so rein vom Augeneindruck tuts natürlich total stimmen. Also Leute, machts die Augerln auf und tuts euch wundern, was die uns zumuten wollen tun!
Hier also ist es, das einfühlsam in die Landschaft eingepasste Hotel:
Keine Frage, dass der Kobel überdimensioniert sein tut und die Gmundner Bucht dominieren tun tätert. Die Faust aufs Aug. Da redma noch net davon, dass die Hüttn im Überschwemmungsgebiet stehen tut, man sich fragen tut, wie das bei Hochwasser im See sein tut, weil ob da dann die Gäste direkt in den Speisesaal schwimmen können. Aber es tut eh nix nutzn, die Architektur in Gmunden ist schon lang am Arsch, anders kann man es nicht sagen. Aber wenn kulturlose Leute kulturlos Ferienhotels bauen, dann können die Bauten auch weiderum nur kulturlos sein tun.
Auf bald!
Die Anmerkung vom Team Gmundl mag ja zu 93% richtig sein. Aber in der Demokratie mag dieses 3 Team in Salzburg schon richtig sein. Denn dort ist auch des Strohsackteam demokratisch auf Landesebene gewählt. Wir möchten auf den demokratischen Wahlerfolg der Grünen in Salzburg hinweisen und somit ist die Kritik an den Grünen nicht berechtigt. Die Regierungsleistungen werden vom Volk und das ist wichtung und gut bei der nächsten Wahl benotet. Hoffentlich denkt diese 3 Regierung in Salzburg auf mehr Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten und setzt ein paar Kleinigkeiten zur Verbesserung der Demokratie durch. Die Salzburger Sumpfpolitiker sind zumindest jetzt weniger mit diesem 3 Team. Ganz demokratisch wäre natürlich Volkentscheidungen. Darum ist es gut wenns die Neos das Team Stronach und wie zum Beispiel in Graz die Kommunisten die von einigen Parteidiktatoren ausgegrenzt werden gibt. Denn auch die Kommunisten haben ihr Ergebnis in Graz auf demokratische Weise von Bürger durch Wählerstimmen erreicht. Da wird natürlich von Parteimafiastrukturen verhindert das für die Bürger von Graz ihre Mandatare 2 Platz nicht für sie arbeiten können.
Da müssen auch die Grünen noch demokratischer werden. Die Salzburger Grünen sehen wir als großes Vorbild für ganz Österreich. Denn die Salzburger Grünen haben bewiesen, daß sie sich demokratisch weiterentwickeln. Und alles was für die Demokratie gut ist, ist auch gut für jeden Bürger.
Zusatz: Des BZÖ in Gmunden schläft ja total, tuts es aufwecken dann wär mehr Demokratie in Gmunden. Obwohl die Grünen in Gmunden aus unserer Sicht a sehr gute Partei sind. Beim der Straßenbahn ist der einzige Punkt wo wir nicht auf Linie mit dieser Partei sind. Demokratisch gesehen gibts ja auch Bürger die die Grünen nicht wählen wollen und dann ist jede Alternative recht. Bei der Straßenbahn sind wir auf Linie mit der FPÖ aber sonst mögen wir diese Partei gar nicht. Die Einstecker könnte man mit vielen Demokratischen Mittel verhindern.
Katze Katze
Haben vergessen zu berichten, daß wir OÖN nicht mehr lesen. Die Krone und die Heute haben eine bessere Berichterstattung. Schauts rein dann seht ihr das selber.
Katze katze
Das muss natürlich jeder selbst beurteilen tun. Aber wenn es stimmen tut, dann tut das eine Schande für die OÖN sein tun, eine gewaltige Schande, gell!
Anmerkung vom Team Gmundl
Hallo !
Gerechtes Wohnen mit diesen Sprüchen werden jetzt die Wähler angelogen. EineWohnung kostet eben eine gewisse Summe und irgend wer muß diese Kosten bezahlen. Man könnt auch billiger bauen und bessere Vergaben machen. Aber des Schmiergeld muß auch eingerechnet werden .
Günstig wohnen tun nur die alles versaufen nicht sparen , dann hilft der Staat.
wenn er noch
dazu a Privathotel mitbezahlt des ihm nicht gehört. Diesen Sauhaufen werden wir nicht mehr in den Griff bekommen.
Abhausen werden wir, wenn der Frank Stronach nicht nach Gmunden kommt.
Der kennt sich aus in der Wirtschaft. Der würde die netten Burschen von der Gemeindepolitik aufklären. Und a Geld hätte er auch.
Da könnte die von der Wirtschaft was lernen. Die Grünen in Salzburg haben das bereits erkannt. was der Stronach für alles kann. A de Schwarzen san gscheit in Salzburg. Mit an Schmiergeld hat der Fränki nichts am Hut. Er trägt ja keine Schafhirtenhut sonder an Canadihut das ist gut. Freundschaft mit der Wirtschaft.
Katze katze
Mir vom Team Gmundl tun den Strohsack Franzi alias Frank Stronach schon kritischer sehen tun. Weil der tut mit seiner Kohle Abgeordnete einkaufen tun. Was wir ned schön finden. Was die meisten Leut ned wissen tun, und der Frank ihnen auch ned erzählen tut, ist halt, dass er selbst Milliarden-Beträge vom Staat kassiert haben tun tut, dafür dass er in Österreich Fabriken gebaut haben tut. Da ist auch so manches Grundstück ziemlich billig über den Ladentisch geschoben worden sein tun. Dann hat er sich schon damals lauter abgehalfterte Politiker in den Aufsichtsrat setzen haben tun, damit die in den Ämtern und Ministerien für ihn mit ihre Freunderln reden tun, Lobbying tut man das nennen. Also der Farnk tut eigentlich immer mit der Politik verhabert gewesen sein – ohne Unterschied der Partei: der rote Rudas, der blau-schwarz-irgendwas Grasser-Bua, der was ja auch ned so ganz ohne sein tun tut, gell, und den blauen Ex-Minsiter Reichhold (wer tut sich an den noch erinnern tun?). Nur so, als kleine Auswahl. Der Frank, der was jetzt auf ehrlich machen tut, hat immer mit der Politik gepackelt. Seine Idee, man sollte Abgeordente auslosen tun, na, sehr demokratisch tut uns das auch nicht vorkommen tun. Es gibt ja Leute, die was sagen tun, bei der Magna hat er bloss unglaublich viel Glück und ein paar gute Mitarbeiter haben gehabt. Weil Anfang der 1990er-Jahre tut die Magna schon mal so gut wie pleite gewesen sein, gell. Und die Fans, die was Fans von der Austria Wien sind, die tun den Frank auch eher nicht wählen tun, weil ausser viel Geld und alle Monat ein neuer Trainer war da ned viel. Wenn man schaunen tun tut, was jetzt bei den Abgeordneten vom Frank so laufen tut, dann tut das auch nicht wirklich sehr ermunternd sein tun. Mir tun es jedenfalls ned für gut halten tun, dass die Grünen in Salzburg in diese Koalition gegangen sein tun. Und mir tun prophezeien tun: es wird ihnen ned wirklich gut tun auf Dauer. Ganz sicher ned.
Anmerkung vom Team Gmundl
Hallo liebes Team Gmundl und allen ander Blogger !
Warum tuns den sogenannten Hotelbauer nicht nennen. Wenn sein Geld erhlich erworben wurde, könnens den Namen doch bekanntgeben. Wenn er die unansehliche Hütte in den See baut und alle schauen zu wie unsere schöne Natur beschädigt wird. Eigenartig, daß wenns für eine Hotelhütte noch rumänischen Vorbild auch noch Geschenke in Form von Geld gibt. Die sollen ihr Privatgeld verwenden und ihn Privatgrund vom alten Hotel. Der Seebahnhof war und soll auch öffentlich bleiben. Oder die sollen einen realen Preis bezahlen dann könnte die Gemeinde einen anderen kaufen. Man kann ja sehen was in der Traunsteinstraße für Baubewilligungen erteilt werden. Wegen einem Bürger sind alle anderen Bürger egel. Unser Bürgermeister hat eh schon an roten Kopf aber sicher nicht weil er sich schämt für diese Taten. Er ist ja immer so stoitz und mag die aus seiner Sicht die Verhinderer nicht. Es wird halt keiner zur Veranwortung gezogen. Aber kassieren kassieren wos verdient eigenlich der Bürgermeister für diese Leistungen. Offiziell meinen mir natürlch. Kann das der Bürger wissen? ist er überbezahlt? Ja Ja kassieren kassieren!
In Ebensee tuns schon de Holzhütten verkaufen, die Katrinseilbahn müssens auch bald zusperren, die Schneekanonen stehen sinnlos umher. Warum soll da in Gmunden so ein Gewinn sein mit der Seilbahn. Der Erbauer hat sicher einen.
Vermutlich werden wir von den ehrlichen Politikern angelogen. Man braucht kein Fachwissen, warum schlafen beim Asamer seinen Hotels so wenig Leute? Hat jemand in letzter Zeit a größere Anzahl von Sommerfrischlern gesehen? In Ischl rennen schon mehrere umher. Dort machens auch was fürs Ortsbild und man kann gratis auf Klo gehen. Die Musik spielt auch oft. in Gmunden haben sie alles abgetragen und eine unansehliche Betonmauer gebaut. Das vormals schöne Haus kann man nicht mehr ansehen. Da können wir stoitz sein, sagt er. Die kleinen Bürger brauchen nicht überall Parken des is ja so gerecht wenns trotz hoher Steuer viel Parkgebühr zahlen. Parkplatz verhindern das alle ins teure Parkhaus fahren. Dort ist des Auto schnell unter Wasser beim Hochwasser . Dort waren die Planer ja auch recht schlau wie überall in Gmunden.
Hauptsoch uns gehts guat, was verstengern den de schau, soin de Goschn hoitn doann is a rua!! sogt der oani do
Grüssü Gxxxxxx un pxxxx