Sommerfilm Nummer 2

Den nächsten Blog-Kommentar tut es am Dienstag geben, wenn uns ned was dazwischen kommen tun tut. Aber das wissen unsere Leserleins bereits, gell: Zeitangaben, wann mir erscheinen tun, sind immer nur für zirka zu nehmen, gell, weil hudeln wollmir auch ned tun. Gut Gmundl-Blog braucht Weil. Dafür heute wieder ein Filmplakat. Und nur für die, die was es ned merken tun: mir tun schon wissen, dass man Dilettanten in Wirklichkeit „Dilletanten“ schreiben tut. Aber bei dem Film tuts irgendwie total saugut passen tun, wenn mirs andersherum schreiben tun, die doppelten Buchstaben. Mir tun finden tun, für die Gmundner-SP-Politiker ist das „tt“ viel zutreffender als das „ll“. Aber mir tun des gern diskutieren tun im Gegensatz zur SP-Gmunden, die was das mit dem Diskutieren ned so gern haben mögen tun tut, gell! Weil da bist als Diskutant gleich schnell einmal in Verschiss, wie man das auf dialektmässig nennen tut.

Tschüss! Das Team Gmundl

 

Sommerfilmplakat

Aus der Reihe unserer beliebten Sommerfilm-Plakate daher diesmal „Der Untergang“, die tragisch-komische Geschichte einiger überforderter Polidicker, die unwillentlich aber konsequent ihre Partei zertrümmern tun. Wir sehen den grossen Parteivorsitzenden auf den Trümmern einer Partei, die leider zu lange „seine“ Partei war. Die Rauchschwaden legen sich, die Parteimitglieder sind ebenso verschwunden wie die Wähler. Wird er umkehren? Nein, er geht seinen Weg ins Nichts unbeirrt weiter, gefolgt von einer kleinen Schar Getreuer, die ebensowenig wie er selbst die Zeichen der Zeit erkennen. Dass auch treue Parteimitglieder sich von ihm abwenden, deutet er als Zeichen der Vorsehung. Aus den Trümmern eines nie gebauten Hotels wollte er aufsteigen wie einst der Phönix aus der Asche. Geblieben sind vom Phönix und seinem Flugversuch nur ein paar verkohlte Chicken-Wings am Holzofengrill und ein wenig Asche für den Streudienst im Winter. Hier kommt selbst die Gmundner Feuerwehr zu spät: aus den rauchenden Trümmern ist nichts mehr zu retten. Ein Film garantiert ohne Happy-End. Für Jugendliche unter 30 nicht geeignet. Von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmhersteller für alle Wählerleins trotzdem empfohlen. Das Team Gmundl vergibt zehn von zehn Punkten auf der Schmieren-Skala und empfielht diesen Film nur Leuten mit wirklich starken Nerven.

Aus Sicherheitsgründen erfolgt vor diesem Film kein Verkauf von Chips, Süßigkeiten oder Red Bull an der Kino-Kasse. Da Mitbringen von Provianht ist ebenfalls verboten, Wasser darf nur in Plastikflaschen mitgebracht werden. Das Werfen mit Gegenständen (faule Eier, Paradeiser) auf die Hauptdarsteller ist untersagt. Die Leinwand wird nach jeder Vorstellung vorsorglich trotzdem gereinigt.

 

Unrtergang_plakat_1

 

4 Antworten

  1. Freundschaftliche Grüßü von Gxxxy und pxxxy!

    Libes Gmundl Team!
    Wenn des Gmundl Team XY machen tun, dann is des schurlistische Spezialarbeit des machen tun. Mir san a kani Spezi ….. Spezialisten drum wissma des tut in Ordnung sein. es kennts euch bessa aus!

    Lebt den der oidi Hoizwurm nu?. Ja er lebt nu. Lebt den der oidi Wurm nu?. ja er lebt nu und versteckt in …… traun nocha flists mit der Donau zaum.
    Der Wurm frist den dafeulten Baum zaum.

    Mein Freund der Baum des Gedicht vom Josef Kinast kinma natürlich net.
    des hot jo 8 Absätze des is uns zfü.

    Mit freundlschaftlichen Grüßü Gxxxx und pxxxx!

  2. Es ist ja viel los in Gmunden. Festwochen für betuchte u. wichtige Leute, die sich gerne sehen lassen, schrille u. laute Feste u. Veranstaltungen jede Woche am Stadtplatz. Ob da ein Film mit diesen Hauptdarstellern konkurrieren kann? Da ich parteilos bin, interessieren mich die internen Querelen der Stadt SPÖ nicht. Allerdings, wenn die Hauptdarsteller einer staatstragenden Partei, der Sozialdemokratie, sich so bedeckt halten, sich nicht outen, wie sie sich in für Gmunden wichtigen Themen, wie z.B. die Grundstücksspekulation um das Seebahnhofareal u.das Realisieren des Wiederkaufsrechtes durch die Stadtgemeinde, verhalten werden, dann ist das ein Abtauchen ins Nichts.

    Mir vom Team Gmundl sehen das so: wenn eine der „staatstragenden“ Parteien sich eine Unterorganisation leisten tut, die was demokratiepolitisch eigenartig ticken tut, dann tut das ein Problem für uns alle sein tun. Weil wir uns fragen tun, wie die dann ticken, wenn sie wirkliche Macht haben tun. Werden dann auch alle Kritiker rausgemobbt, statt aus der Partei dann halt gleich raus aus der Stadt oder so? Und natürlich tun Karikaturen sich auch immer mit dem beschäftigen, was in der einen oder anderen Partei vorgehen tut, wenn die Vorgänge sich für Satire oder Karikatur eignen tun. Und die Gmundner-SPÖ tut halt in vielen Bereichen nurmehr Karikatur sein tun.
    Stellungnahme von Team Gmundl

  3. Der Herr Rotkopf( Schauspieler) fehlt uns auf diesem Plakat hätte gut dazu gepasst.
    Sonst sehr treffend alles. Ist eine tolles Plakat geworden.
    Do merkma scho das do echte Künstler am Werk san!
    Pravo, Ablausi
    Katze katze

  4. Hallo wir sind die Gxxxx und der Pxxxx zu Gmunden.

    Der Herr Mag.
    xxxxxxx war ein großer Demokrat. Darum wurde er von anderen Parteien mehr geehrt als von der SPÖ. Wo ist die Mag. xxxxxxx xxxxxxx und der Mag. xxxxxxxxxxxx hingekommen? Waren ja auch Demokraten. Warum wollte der Dr. xxxxxxxxx keine Gemeinderat werden?. Wären alles Leute für den Gemeinderat gewesen. Sie hätten die nötige Bildung gehabt, um für dieses Amt die nötigen Leistungen zu erbringen.Jetzt ist gerade noch der Dr. Dickinger da. Der ist aber mit seinem Stadtpersonal so sehr beschäftigt, daß er für Bürgerprobleme keine Zeit nimmt.
    Ja ein Filmteam hat er bereits. Er führte ja auch schon Kamerabesichtigungen durch. Und eine Leistung hat er sicher schon erbracht. Hat er ja bei seinen Funktionären einen xxxxxxxxxx dabei. Dieser war sein ganzes Leben so xxxx xxxxx, daß er bevor es mit dem Arbeiten losging schon in jungen Jahren xx xxxxxxx xxxxxxx xxxxx. Der Dr. Dickinger hat es geschafft, daß dieser xxxx xxxxx xxxx bei der Partei arbeiten kann. Obwohl er vorher mit der Arbeit nichts am Hut hatte wegen seiner Krankheit.
    In Wien wurden viele Leute in Frühpension geschickt. Der Herr Minister Hundsdorfer möchte die Leute unter 50 wieder in den Arbeitsprozess eingliedern.
    Da könnte der Dr. Dickinger als Berater auftreten, hat ja Erfahrungen xxx xxx xxxxxxxx.
    Das Sommerfilmplakat 2 ist finden wir noch besser als das Plakat 1 owohl dieses auch römisch I war.

    Das Plakat sagt alles aus, braucht man nix Erörtern!!
    Mit freunschaftlichen Grüßü Gxxxx uns Pxxxx

    Liebe Leute! Bitte tut das nicht als Zensur nehmen, wenn wir das Namen und Details rausstreichen tun tun. Wir tun nur alles rausnehmen wollen, was auch für euch gefährlich sein könnte, wenn man draufkommt, wer ihr seid, gell! Mit tun versuchen tun möglichst alle Beiträge ungekürzt bringen zu tun. Aber manchmal müßma die Kommentatoren vor sich selbst schützen tun. Das tut ein Teil unserer schurnalistischen Verantwotung sein tun. Bitte tuts Verständnis haben tun! Das Team Gmundl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: